Kühlschmierstoffe - wie Sie bis zu 50% Aufwand für Pflege, Austausch und Entsorgen sparen können
Anfang des Jahres habe ich einen Kunden besucht, der sich über den hohen Aufwand für die ständige Reinigung der Kühlschmierstoffe seines CNC-Bearbeitungszentrums aufgeregt hat. "Die Fräsmaschine ist jeden Tag im Einsatz. Während dem Bearbeitungsprozess sammelt sich zwangsläufig der Abrieb von Werkzeugen und Werkstücken im Kühlschmiermittel an. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die Suppe gewaltig stinkt. Keine normale Werkshalle ist steril, von daher kann der Zufluss von Bakterien, Pilzen und anderen Erregern in die Emulsion gar nicht verhindert werden", meint der Kunde.
Ein Kühlschmiermittel, oder Kühlschmierstoff, auch Bohrmilch, oder Schleifmilch genannt, hat mehrere Funktionen. Es dient auf Werkzeugmaschinen beispielsweise beim Trennen und Umformen der Wärmeabfuhr und vermindert die Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück. Dabei ist klar, dass saubere Kühlschmiermittel zu einer besseren Oberflächengüte der Produkte beitragen.

Stark verschmutze Emulsion

Ölteppich auf Emulsion

Emulsion nach Mikrofiltration
Quelle für Bilder: IDV Engineering, www.idv-engineering.de
Das beschriebene Szenario des Kunden ist dabei nur ein Teil der Wahrheit. Oftmals treten weitere Themen noch in Erscheinung:
- auf der Kühlschmieremulsion schwimmen ölige Flecken
- die Werkzeuge verschleißen ungewöhnlich schnell
- die Kühlkanäle der Werkzeuge verstopfen und führen zu einem Bruch
- Mitarbeiter bekommen Ausschläge an den Händen
Eine regelmäßige Reinigung und Pflege ist genauso notwendig wie aufwändig und kostenintensiv, zumal sie auch keine Lösung von Dauer sein muss.
Einige Zeit später haben wir für den Kunden eine äußerst wirtschaftliche Lösung gefunden, deren positiven Effekte schlicht auf einer möglichst feinporigen Filterung des Kühlschmierstoffs, der sogenannten Mikrofiltration, basieren.
Unsere Lösung wurde vom Kunden zunächst durchkalkuliert und auf Einsparmöglichkeiten geprüft.
Auch Sie können es prüfen:
Aufgrund der positiven Erfahrung in diesem und zwischenzeitlich weiteren Fällen und dem großen Interesse seitens unserer Kunden, haben wir uns dazu entschlossen, Interessierten das Thema "Mikrofiltration" in Form eines Workshops näherzubringen.
In unserer kostenfreien und völlig unverbindlichen Info-Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie die genannten Probleme mit unserer Technik in den Griff bekommen und zudem auch bis zu 50% des heutigen Aufwands sowie der Kosten nachhaltig einsparen können.
Verpassen Sie diese Möglichkeit nicht: Gerne gehen wir auf Ihre individuelle Situation ein!
Datum: Dienstag, 25. September 2019 | Get-together ab 8.30 Uhr (Beginn 9.00 Uhr) - Ende ca. 14.30 Uhr
Ort: LDT Lager- und Dichtungstechnik GmbH | Birkenstr. 1 | 88285 Bodnegg-Rotheidlen
Warten Sie nicht zu lange, die Plätze sind begrenzt!
Herzlichst Ihr
