Hülsenfreiläufe sind Einwegkupplungen, die aus dünnwandigen, spanlos geformten Außenringen (Hülsen) mit Klemmrampen, Kunststoffkäfigen, Andruckfedern und Nadelrollen bestehen.
Sie übertragen hohe Drehmomente in einer Richtung und sind radial besonders raumsparend. Die Freiläufe gibt es ohne und mit Lagerung. Hülsenfreiläufe arbeiten sehr schaltgenau, da durch die Einzelanfederung der Nadelrollen der ständige Kontakt zwischen Welle, Nadelrollen und Klemmrampen gesichert ist. Sie erlauben hohe Schaltfrequenzen durch ihre geringe Masse und das damit verbundene niedrige Trägheitsmoment der Klemmelemente.
Außerdem haben sie nur ein geringes Leerlauf-Reibungsmoment.
Hülsenfreiläufe können in vielen Anwendungen eingesetzt werden, beispielsweise als Schrittschaltwerk, Rücklaufsperre oder Überholkupplung. Hier übernehmen sie die Überhol- oder Haltefunktion.
- HülsenFreiläufen ohne Lagerung
- Hülsenfreiläufen mit lagerung
Die Hülsenfreiläufe HFL nehmen durch die integrierten Gleit- oder Wälzlager Drehmomente und zusätzlich radiale Kräfte auf. Hülsenfreiläufe HFL haben Andruckfedern aus Stahl, Freiläufe HFL..-KF Andruckfedern aus Kunststoff.