Nadelkränze sind ein- oder zweireihige Baueinheiten, bestehend aus Käfigen und Nadelrollen.
Die einreihige Ausführung basiert auf DIN 5 405-1.
Da ihre radiale Bauhöhe nur dem Durchmesser der Nadelrollen entspricht, ermöglichen Nadelkränze Lagerungen mit geringstem radialen Bauraum. Sie sind sehr tragfähig, für hohe Drehzahlen geeignet und besonders montagefreundlich. Bei formgenauer Ausführung der Laufbahnen werden Lagerungen mit hoher Rundlaufgenauigkeit erreicht. Die radiale Lagerluft ist durch die Nadelrollensorte sowie die Wellen- und Gehäusetoleranz beeinflussbar. Voraussetzung: Die Laufbahn auf der Welle und im Gehäuse gehärtet und geschliffen ist.

- Zweireihige Nadelkränze
- Nadelrollen
Die Nadelkränze werden mit Standard-Nadelrollensorten nach Tabelle geliefert. Für eine Baueinheit werden jedoch nur Nadelrollen einer Sorte verwendet. Die Sorte ist auf die Verpackung gedruckt und farblich ausgezeichnet, siehe