Die Zylinderrollenlager haben massive Außen- und Innenringe und bordgeführte Zylinderrollen.
Durch die größtmögliche Anzahl der Wälzkörper sind sie radial äußerst tragfähig, sehr steif und für besonders raumsparende Konstruktionen geeignet.
Aufgrund der kinematischen Verhältnisse erreichen sie jedoch nicht die hohen Drehzahlen, die bei Zylinderrollenlagern mit Käfig möglich sind.
Zweireihige, vollrollige Zylinderrollenlager gibt es als Los-, Stütz- und Festlager.

Die Lager lassen keine Schiefstellung zwischen dem Innen- und Außenring zu. Verschiedene Baugrößen werden in X-life-Ausführung geliefert.
Diese Wälzlager sind in den Maßtabellen gekennzeichnet. Lager mit X-life-Qualität haben zum Beispiel eine niedrigere Rauheit Ra und eine bessere Formgenauigkeit der Laufbahnen als vergleichbare Ausführungen ohne X-life. Dadurch ist beispielsweise bei gleicher Dimensionierung die Tragfähigkeit und Lebensdauer höher.
Bei bestimmten Anwendungen kann damit sogar die Lagerung kleiner ausgelegt werden.
- Lager in TB-Ausführung
- Loslager
- Stützlager
- Festlager
Lager SL0148 (Kurzzeichen nach DIN 5 412-9: NNC 48..V) und SL0149 (Kurzzeichen nach DIN 5 412-9: NNC 49..V) sind Festlager. Diese Lager nehmen neben radialen Kräften auch axiale Kräfte in beiden Richtungen auf. Der Außenring hat beidseitig Borde, ist axial geteilt und mit Halteringen zusammengehalten! Der Innenring hat zusätzlich noch einen Mittelbord! Die Halteringe dürfen axial nicht belastet werden! >>Für weitere Fragen hier klicken